IENT

Wie IENT Unternehmen bei der Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) unterstützt

Einführung

Der Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz bzw LkSG) ist eine wegweisende Verordnung, die Unternehmen verpflichtet, Verantwortung für Menschenrechts- und Umweltstandards entlang ihrer Lieferketten zu übernehmen. Sie gilt seit dem 1. Januar 2023 (für Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern) und wird 2024 auf Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern ausgeweitet. Sie legt die Messlatte für ethische Beschaffung und Transparenz deutlich höher.

Dieses Gesetz hat weitreichende Auswirkungen auf Beschaffung, Compliance, Risikomanagement und Lieferantenengagement – nicht nur in Deutschland, sondern weltweit, da multinationale Lieferketten einer genaueren Prüfung unterzogen werden.

Was ist das LkSG?

Das LkSG schreibt Unternehmen vor:
  • Benehmen Risikoanalyse um Menschenrechts- und Umweltrisiken in ihren Lieferketten zu identifizieren

  • Implementieren Präventiv- und Abhilfemaßnahmen bei Nichteinhaltung

  • Pflegen Beschwerdemechanismen

  • Berichten Sie jährlich an die Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)

  • Sicherstellen Dokumentation wird mindestens sieben Jahre lang aufbewahrt

  • Integrieren Sie Due Diligence in die Beschaffung, insbesondere bei Lieferanten, die in Hochrisikoregionen tätig sind
Es gilt für beide direkte und (in einigen Fällen) indirekte Lieferanten, wodurch die Rückverfolgbarkeit und Verantwortlichkeit in der Lieferkette zu einer geschäftskritischen Funktion wird.

Was ist IENT?

IENT ist ein robustes Lieferantenmanagement und Lieferketten-Compliance-System Entwickelt, um die Anforderungen moderner Beschaffung und Lieferkette zu unterstützen. Es umfasst Module für:
  • Anbieterregistrierung und -zertifizierung

  • Bestellanforderung (PR), Bestellung (PO), Rechnung

  • Wareneingang (GRN), Lieferavis (ASN), Leistungserfassungsblatt (SES)

  • RFQ, Auktionen und Vertragsabschluss

  • Überwachung der Lieferantenleistung

  • Lieferantenbulletins (Kommunikation)

  • Problem-/Ticketverwaltung

  • Stammdatenverwaltung mit CSV-Importen und ERP-Synchronisation
Da Vorschriften wie das LkSG Unternehmen zu einer stärkeren Verantwortung in der Lieferkette drängen, bietet IENT eine integrierte, modulare Plattform zur Optimierung und Digitalisierung von Compliance-Prozessen.

Wie IENT zur Erfüllung der LkSG-Anforderungen beiträgt

Die folgende Tabelle zeigt, wie die bestehenden Fähigkeiten von IENT mit den zentralen Sorgfaltspflichten des LkSG übereinstimmen:

LkSG Anforderung / Problem Was IENT bietet
1. Transparenz der Lieferkettenrisiken IENT erfasst Lieferantentransaktionen und Stammdaten (POs, ASNs, Zertifizierungen), um Transparenz in der Lieferkette der Stufe 1 zu bieten.
2. Direkte Lieferantenüberwachung Die Module Lieferantenregistrierung, Zertifizierung, PR/PO/GRN und SES sorgen für kontinuierliche Transparenz und Kontrolle über direkte Lieferanten.
3. Präventive Maßnahmen (Onboarding & Schulung) Der Onboarding-Flow von IENT erfasst Compliance-Vereinbarungen und Zertifizierungen; Bulletins ermöglichen gezielte Sensibilisierungskampagnen oder den Austausch von Richtlinien.
4. Abhilfemaßnahmen / Umgang mit Verstößen Das Modul „Problemmanagement/Ticketing“ unterstützt die Dokumentation, Nachverfolgung und Eskalation von Verstößen oder Nichteinhaltung.
5. Beschwerdemechanismus (intern) Interne Beschwerde- oder Problemmeldungs-Workflows können im Ticketing-Modul mit Zugriffskontrolle zur Wahrung der Vertraulichkeit konfiguriert werden.
6. Lieferantenrisikoanalyse und -bewertung Mit dem Supplier Performance Management-Tool von IENT können Sie Risikoparameter (z. B. Verzögerungen, Qualitätsprobleme, Auditfehler) definieren und verfolgen und so eine kontinuierliche Risikobewertung und -profilierung unterstützen.
7. Due Diligence und Audits bei der Beschaffung Zertifizierungen und Leistungshistorie können Aufschluss über die Lieferantenqualifikation geben; historische Leistungsaufzeichnungen unterstützen die Vorbereitung auf Audits.
8. Lieferantenkommunikation / Updates Die Supplier Bulletin App ermöglicht die segmentierte Verteilung von Updates, Richtlinien und Schulungsinhalten.
9. Integration mit ERP / CSV-Importen Echtzeitsynchronisierung und CSV-Importfunktionen ermöglichen konsistente und aktuelle Stammdaten über alle Systeme hinweg.

Abschluss 

Das LkSG markiert eine neue Ära der Verantwortung für globale Lieferketten. Für Unternehmen, die in Deutschland tätig sind oder Verbindungen zu Deutschland haben, ist die Einhaltung des LkSG nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern ein Wettbewerbsvorteil.

IENT stattet Unternehmen mit den Werkzeugen aus, die sie benötigen, um die Sorgfaltspflicht umzusetzen, die Verantwortlichkeit der Lieferanten zu fördern und eine belastbare, transparente Lieferkette aufzubauen.

Wenn sich Ihr Unternehmen auf die Einhaltung des LkSG vorbereitet oder die Lieferketten-Governance stärken möchte, IENT bietet eine einsatzbereite Plattform mit bewährten, skalierbaren Modulen.

Sind Sie bereit, Ihre Lieferkette mit LkSG auszurichten? Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie IENT Sie auf Ihrem Weg zur Compliance unterstützen kann.

Erfolge

Kreativität in die Tat umsetzen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Donec et mi elementum, convallis odio eleifend, fermentum ante.

Jahrelange Erfahrung
0 +
Preisgekrönt
0 +
Aktive Kunden
0 +
Positive Bewertungen
0 +

Blog & Neuigkeiten

Artikel über soziale Medien